Ostern 2025
Ostern 2025
Airport Weeze erwartet starkes Plus bei Abflügen und Passagieren!
Mehr Flüge, mehr Reiseziele und Passagierwachstum:
Vom 11. bis 27. April 2025 werden es 340 Abflüge zu über 40 Zielen sein, mit denen Urlauber in die Ferien reisen oder Familien und Freunde besuchen werden – ein Plus von 33,5 % im Vergleich zum Vorjahr.
125.000 Fluggäste erwartet der Airport Weeze in den Osterferien.
Tom Kurzweg, Sprecher der Flughafen Niederrhein GmbH, sagt: „Im Vergleichszeitraum 2024 waren es 88.000 Reisende, die mit 254 Abflüge zu 37 Zielen reisten. Neben der weiterhin steigenden Nachfrage nach Reisen zu spannenden Zielen und zu attraktiven Kosten, ist es der Zeitraum der Osterferien 2025, die dieses Wachstum ermöglicht, so liegen die Osterferien in NRW bereits vollständig im Sommerflugplan – anders als im Vorjahr, als ein Teil der Ferien noch in den reduzierten Winterflugplan fiel.“
Top-Reiseziele 2025: Mallorca weiter unangefochten auf Platz 1!
Das beliebteste Reiseziel bleibt auch 2025 Palma de Mallorca mit 35 geplanten Abflügen, gefolgt von Girona (21), Bergamo (19), Alicante (15) und Edinburgh mit 14 Abflügen. Ziele wie Malaga (13), Zadar (13), Tanger (12), Bari (10) und Zagreb (10) gehören ebenfalls zu den Favoriten der Osterreisenden.
Zum Vergleich: Die Top-Destinationen Ostern 2024.
Im Vorjahr führte ebenfalls Mallorca das Ranking mit 23 Abflügen an, gefolgt von Malaga und Edinburgh. Insgesamt war das Angebot jedoch kleiner – sowohl hinsichtlich der Anzahl der Flüge als auch der angeflogenen Destinationen.
„Das Team des Airport Weeze ist prima auf die erste große Reisewelle in diesem Frühling vorbereitet. Wir freuen uns auf unsere Gäste. Um einen komfortablen Reisebeginn bereits am Flughafen zu bieten, erweitern wir gerade unsere Parkflächen.“, erläutert Dr. Sebastian Papst, CEO der Flughafen Niederrhein GmbH. “Bis zum Sommer werden wir etwa 1.300 zusätzlichen Parkplätze in direkter Nähe zum Terminal in Betrieb nehmen – die ersten 400 planen wir bereits zu den Osterferien zu eröffnen.“
Kurz:
- Ostern 2025 am Airport Weeze!
- 125.000 Flugreisende erwartet. 40% Zuwachsrate im Vergleich zu 2024.
- 340 Abflüge.
- Über 40 Reiseziele direkt erreichbar.
Für einen sicheren und entspannten Reisebeginn empfiehlt der Airport Weeze bereits 2,5 Stunden vor Abflug am Airport zu sein.
Für Rückfragen:
Tom Kurzweg | Director Communication & Aviation Marketing | [email protected]

Schauinsland Reisen am Airport Weeze!
Schauinsland Reisen erweitert sein Angebot in Deutschland und bietet nun auch Urlaubsreisen vom Airport Weeze an:
Ab sofort geht es immer donnerstags und samstags mit der Fluggesellschaft SkyExpress nach Kreta (Heraklion).
Diese neuen Verbindungen sind bereits buchbar und erweitern das Pauschalreise-Angebot ab dem Flughafen Niederrhein GmbH.
Marc Puiskens, Leiter der Geschäftsentwicklung Flug bei Schauinsland Reisen, erklärt:
„Unsere Präsenz am Airport Weeze erweitert nicht nur unser Portfolio, sondern ermöglicht es, unseren wichtigen Partnern in den Reisebüros noch mehr Pauschalreisen direkt ab dem Niederrhein anzubieten – nun auch mit Schauinsland Reisen nach Kreta.“
Tom Kurzweg, Sprecher der Flughafen Niederrhein GmbH, ergänzt:
„Wir freuen uns sehr, dass sich mit Schauinsland Reisen einer der größten deutschen Reiseveranstalter – zudem mit regionalen Wurzeln – am Airport Weeze engagiert. Die neue Pauschalreise-Angebot nach Kreta, das Schauinsland mit Flügen der Sky Express anbietet, erlaubt uns, unseren Gästen ein noch breiteres Angebot anbieten zu können, um praktisch direkt von der Haustür in den Urlaub zu fliegen.“
Die Reisen sind ab sofort unter www.schauinsland-reisen.de und in jedem Reisebüro buchbar.
Airport Weeze VIER neue Strecken zum Beginn des Sommerflugplans 2025
Mit Beginn des Sommerflugplans 2025 wurden am Montag, den 31.03.2025 die vier neubedienten Strecken der Ryanair gefeiert und mit einem traditionellen Wassersalut der Flughafen-Feuerwehr der erste Flug nach Crotone in Kalabrien / Italien am Airport Weeze verabschiedet.
Im Beisein von Medienvertretern schnitten Marcel Meyer, Head of Communications DACH der Ryanair und Dr. Sebastian Papst, CEO der Flughafen Niederrhein GmbH die „Erstflug-Torte“ an, um anschließend die Besatzung des Fluges zu begrüßen. Es sind diese neuen Zielgebiete, die in diesem Sommer mit Ryanair je zweimal wöchentlich erreichbar sind:
• Crotone in Kalabrien/ Italien
• Olsztyn/Masuren / Polen
• Paphos/ Zypern und
• Sarajevo/ Bosnien und Herzegowina
Marcel Pouchain Meyer, Head of Communications Ryanair sagt:
„Wir freuen uns, unser Streckenportfolio am Airport Weeze um vier neue Destinationen in diesem Sommer erweitern zu können. Das unterstreicht unser Engagement und die langfristige Planung, uns auch weiter am Flughafen Niederrhein zu engagieren sowie das Streckennetz noch zu erweitern.“
Dr. Sebastian Papst ergänzt:
„Die vier neuen Strecken und die damit verbundene Stationierung eines siebten Flugzeuges am Airport Weeze, bestätigt die Attraktivität unseres Flughafens bei Airlines, Reiseveranstaltern und Fluggästen. In einem herausfordernden Marktumfeld zeigt das Passagierwachstum die infrastrukturelle Bedeutung für die gesamte Region Niederrhein
und darüber hinaus.“
Überblick: Wachstum und neue Ziele
• Im Sommer 2025 erwartet der Flughafen ein starkes Wachstum im Flugverkehr.
• Die erwartete Passagierzahl wächst um 9,4 % auf 1.59 Mio. Passagiere (in/out).
Vier neue Destinationen werden im Vergleich zu 2024 aufgenommen, je 2x wöchentlich:
• Crotone (CRV)
• Olsztyn/Masuren (SZY)
• Paphos (PFO)
• Sarajevo (SJJ)
Top-Destinationen Sommer 2025
• Palma de Mallorca (PMI) bleibt mit 470 Abflügen die unangefochtene Nummer eins.
• Girona (GRO) und Alicante (ALC) folgen mit 337 bzw. 253 Abflügen.
• Auch Málaga (AGP), Zadar (ZAD), Edinburgh (EDI) und Tanger (TNG) sind stark nachgefragt.
• Insgesamt werden 43 Ryanair-Strecken angeboten, ergänzt durch drei weitere Ziele von Sky Express und Freebird.
Neue Schnellbuslinie SB 46 verbindet Nijmegen, Goch, den Airport Weeze und Kevelaer | Start am 6. April 2025
Neue Schnellbuslinie SB 46 verbindet Nijmegen, Goch, den Airport Weeze und Kevelaer | Start am 6. April 2025
Ab dem 6. April 2025 startet die neue Schnellbuslinie SB 46, die eine direkte Verbindung zwischen Nijmegen, Kranenburg, Goch, dem Airport Weeze und Kevelaer bietet. Die Linie wird von der BVR Busverkehr Rheinland GmbH, einer 100-prozentigen Tochter der DB Regio Bus NRW, betrieben.
Fahrplan und Taktung
Der SB 46 verkehrt im Zweistundentakt und bietet eine schnelle Verbindung zwischen den Städten und dem Flughafen:
Ab Nijmegen Hauptbahnhof über Kranenburg, Goch, Airport Weeze und weiter nach Kevelaer Bahnhof:
- Erste Abfahrt: 02:40 Uhr
- Letzte Abfahrt: 22:40 Uhr
- Fahrzeit bis Airport Weeze: ca. 65 Minuten
Ab Airport Weeze nach Nijmegen:
- Erste Abfahrt: 04:36 Uhr
- Letzte Abfahrt: 00:36 Uhr
Tarife und Ticketkauf
Auf der Linie SB 46 gilt der VRR-Tarif und somit auch das Deutschlandticket. Tickets sind erhältlich über die App “DB NRWay“ oder unter www.dbregiobus-nrw.de/tickets-tarife/nrway.
Weeze Airport – Nijmegen: ab 11,88 € (Stand April 2025)
Den vollständigen Fahrplan finden Sie hier: Download Fahrplan SB 46 (PDF)
„Mit der neuen Schnellbuslinie SB 46 wird die Erreichbarkeit des Airport Weeze weiter verbessert und Reisenden und Pendlern eine Verbindung im öffentlichen Personennahverkehr zwischen den Städten Nimwegen und Kevelaer geboten“, sagt Tom Kurzweg, Sprecher des Airport Weeze und ergänzt: „Wir freuen uns natürlich besonders, dass nun auch unsere Gäste aus den Niederlanden eine Möglichkeit haben, den Airport Weeze mit dem Bus ab Nimwegen direkt, preiswert und komfortabel zu erreichen.“
„Mit der neuen Schnellbuslinie SB 46 leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Mobilität und stärken die Anbindung zwischen Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden. Wir sind stolz darauf, einen weiteren Schritt in Richtung für das Verkehrsnetz über Landesgrenzen hinweg gegangen zu sein und werden auch in Zukunft weiterhin eng mit unseren Partnern zusammenarbeiten, um den öffentlichen Nahverkehr in der Region noch weiter zu optimieren.“, sagt Niederlassungsleiterin der BVR Busverkehr Rheinland GmbH Manja Schmidt.
Airport Weeze- so wird der Sommer 2025
Airport Weeze- so wird der Sommer 2025:
Mehr Flüge, neue Ziele und steigende Passagierzahlen.
Der Airport Weeze setzt seinen Wachstumskurs fort: 46 Destinationen werden ab dem Flughafen am Niederrhein erreicht – darunter vier neue Destinationen. Die Zahl der Abflüge steigt um 7 % im Vorjahresvergleich, während das Passagieraufkommen um über 9 % wachsen wird.
Mehr Flüge, größere Auswahl: Die Top-Ziele 2025
1.590.000 Passagiere werden das Angebot im Sommer 2025 nutzen, um in den Urlaub zu fliegen oder Freunde und Familien zu besuchen. Die fünf meistfrequentierten Destinationen nach Anzahl der Abflüge sind:
- Palma de Mallorca (PMI) – 470 Abflüge
- Girona (GRO) – 337 Abflüge
- Alicante (ALC) – 253 Abflüge
- Málaga (AGP) – 229 Abflüge
- Zadar (ZAD) – 208 Abflüge
Mit bis zu 16 wöchentlichen Verbindungen nach Palma bleibt Mallorca – gefolgt von Girona mit 12 Flügen pro Woche und Alicante mit 9 wöchentlichen Flügen – das wichtigste Zielgebiet für Reisende ab dem Niederrhein.
Neue Ziele für den Sommer 2025 – vier neue Destinationen sind mit dem Beginn des Sommerflugplans zu erreichen:
- Crotone (CRV, Italien)
- Olsztyn/Masuren (SZY, Polen)
- Paphos (PFO, Zypern)
- Sarajevo (SJJ, Bosnien-Herzegowina)
Insgesamt werden 43 Strecken von Ryanair bedient. Ergänzt wird das Angebot durch Sky Express, die Flüge nach Heraklion (HER) und Zakynthos (ZTH) anbietet, sowie Freebird Airlines, die im Oktober Flüge nach Antalya (AYT) durchführt.
Airport Weeze weiter auf Erfolgskurs
Dr. Sebastian Papst, CEO der Flughafen Niederrhein GmbH sagt: „Mit der kontinuierlichen Ansiedelung neuer Unternehmen in unserer Airport-City und den stets wachsenden Passagierzahlen bestätigt sich der Flughafen als Motor für die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes und als Drehschreibe für Reisende aus ganz Europa.“
Kurz:
Wachstum am Airport Weeze auch im Sommer 2025. Das anhaltend hohe Interesse an günstigen und flexiblen Flugreisen ab dem Airport Weeze zeigt sich im Sommer 2025: 1.59 Mio. Passagiere werden ab und zum Airport Weeze reisen, das entspricht einem Passagierwachstum von 9 % im Vorjahres-vergleich. Neben vier neu angeflogenen Zielgebieten, sind die Top- Destinationen weiter die touristischen Regionen Spaniens.
Für Rückfragen:
Tom Kurzweg | Director Communication & Aviation Marketing | [email protected]
Karnevalsstimmung am Airport Weeze: KCC Goch und Kinderprinzenpaar des Kolping Karneval Komitees, begeistern mit fulminantem Auftritt.
Karnevalsstimmung am Airport Weeze:
KCC Goch und Kinderprinzenpaar des Kolping Karneval Komitees, begeistern mit fulminantem Auftritt.
In der vergangenen Woche wurde das Terminal des Airport Weeze zur Karnevalsbühne: Der KCC Goch und das Kinderprinzenpaar Prinzessin Runa I., Prinz Phil I. mit der Heroldin Julia sorgten mit ihrem mitreißenden Auftritt für beste Stimmung unter Fluggästen, Abholern und Mitarbeitenden. Begleitet vom Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr begeisterten die Musiker und Tänzer mit Livemusik und Gardetänzen.
Flughafenchef Dr. Sebastian Papst dankte dem KCC Goch und der Vorsitzenden Heidi Meesters herzlich für ihren Besuch: „Es ist uns jedes Mal eine Freude, den KCC Goch bei uns zu begrüßen. Wir wissen, mit wie viel Engagement und Aufwand sich die Musiker und Tänzer auf die Session vorbereiten. Ihr Auftritt bringt nicht nur Karnevalsstimmung an den Flughafen, sondern auch ein Stück niederrheinische Tradition.“
Dr. Papst wünschte allen Karnevalisten des KCC Goch eine weiterhin großartige Session und blickte bereits voraus: „Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch und das ‚Helau‘ im kommenden Jahr!“
Fotos: (c) Airport Weeze
Ryanair wächst am Airport Weeze!
Ryanair wächst am Airport Weeze!
Die Airline stationiert das siebte Flugzeug und erweitert das Angebot für den Sommer 2025 um vier neue Ziele.
Ryanair stärkt die Präsenz am Airport Weeze und stationiert sieben Flugzeuge ab dem Sommerflugplan 2025. Dies entspricht einer Kapazitätserweiterung von ca. 150.000 zusätzlichen Sitzplätzen.
Mit den zusätzlichen Kapazitäten erweitert Ryanair auch das Streckennetz ab dem Flughafen am Niederrhein um vier neue Ziele:
• Crotone (Italien)
• Paphos (Zypern)
• Sarajevo (Bosnien und Herzegowina)
• Olsztyn/Masuren (Polen)
werden mit dem Sommerflugplan aufgenommen.
„Vor dem Hintergrund der für die deutsche Luftverkehrswirtschaft herausfordernden Rahmenbedingungen, freuen wir uns, das Bedienbild am Airport Weeze weiter auszubauen
und Reisenden neue spannende Destinationen anbieten zu können.“, sagt Dr. Sebastian Papst, CEO der Flughafen Niederrhein GmbH und ergänzt:
„Die Stationierung eines weiteren, des siebten Flugzeugs am Standort Weeze, ist ein klares Bekenntnis zum Niederrhein und wird den Tourismus und die Wirtschaft in der Region stärken.“
Für Rückfragen:
Tom Kurzweg | Director Communication & Aviation Marketing
[email protected]
Airport Weeze 2024 – eine Rückschau und ein Blick auf 2025!
Airport Weeze 2024 – eine Rückschau und ein Blick auf 2025!
- Passagieraufkommen in 2024 insgesamt 24 Prozent höher als 2023 und 60 Prozent höher als 2019.
- August stärkster Monat; Dezember über 230.000 Passagiere am Airport.
- Prognose 2025: Weitere Steigerung bei den Fluggastzahlen erwartet.
Der Luftverkehr am Airport Weeze wächst weiter:
Auch 2024 ist die Nachfrage nach Flugreisen am Flughafen Niederrhein erneut gestiegen. Im Vergleich zu 2019 (letztes Reisejahr vor der Pandemie) ist das Passagieraufkommen um mehr als 60 % gestiegen. Nach 1 Million Fluggästen im Jahr 2022 reisten fast 2 Millionen Fluggäste im Jahr 2024. Gleichzeitig stieg die Auslastung der Flugzeuge weiter auf einen durchschnittlichen Sitzladefaktor von nahezu 90 %.
Die Verkehrszahlen:
Mit ca. 24.000 Starts und Landungen hat sich die Zahl der Flugbewegungen 2024 um 26 Prozent im Vorjahresvergleich erhöht (2023: ca. 19.000 Starts und Landungen). In 2024 reisten 1.970.864 Gäste ab und zum Airport Weeze; 2023 waren es 1.596.199 Reisende.
Airport Weeze in 2025! Eine Vorausschau.
Über 2 Millionen Passagiere werden den Airport nutzen und zu 45 Zielen reisen. Im Sommer wird die frequenzstärkste Strecke Palma de Mallorca (PMI) mit bis zu 16 wöchentlichen Abflügen bedient.
Die Kooperation des Reiseveranstalters TUI mit Ryanair ermöglicht mehr Pauschalreisen ab Weeze und wird zu zusätzlicher Nachfrage führen.
Neue Destinationen:
Im Sommer 2025 sind ab dem Flughafen Niederrhein erstmals Paphos, Crotone und Olsztyn direkt erreichbar: Jeweils zweimal wöchentlich wird nach Zypern, in die italienische Region Kalabrien und nach Masuren in Polen geflogen.
Für Rückfragen:
Tom Kurzweg | Director Communication & Aviation Marketing
[email protected]
Weihnachten am Airport Weeze – Die beliebtesten Reiseziele im Winter 2024/25
Weihnachten am Airport Weeze – Die beliebtesten Reiseziele im Winter 2024/25
Zwischen dem 20. Dezember 2024 und dem 6. Januar 2025 erwartet der Airport Weeze rund 71.500 Reisende, die mit über 200 Abflügen in den Urlaub starten werden oder um Freunde und Familien zu besuchen.
Die Zahl der Reisenden gleicht derjenigen im Vorjahreszeitraum. Ein geändertes Bild zeigt sich jedoch bei den Top-Destinationen:
Beliebteste Reiseziele ab dem Airport Weeze im Winter 2024/25:
- Girona (GRO) – 17 Abflüge
- Málaga (AGP) – 16 Abflüge
- Edinburgh (EDI) – 15 Abflüge
- Zagreb (ZAG) – 14 Abflüge
- Bari (BRI) – 11 Abflüge
- Thessaloniki (SKG) – 10 Abflüge
- Alicante (ALC), Kopenhagen (CPH), Nador (NDR) und Teneriffa Süd (TFS) – jeweils 9 Abflüge
Im Vorjahr lagen Edinburgh, Fès und Palma de Mallorca mit je 14 Abflügen auf den Spitzenplätzen, gefolgt von Bari und Málaga mit je 12 Abflügen.
„Fès ist nicht mehr unter den beliebtesten Zielen vertreten.“, so Tom Kurzweg, Sprecher der Flughafen Niederrhein GmbH.
Im vergangenen Jahr war der Reiseanlass noch von Familienbesuchen geprägt – eine direkte Folge der Pandemie, während derer keine Reisen möglich waren. „Dieser Effekt scheint zu verblassen, es sind nun wieder mehr Ferienreisende, die wir an unserem Airport begrüßen“, sagt Tom Kurzweg, „das zeigt sich auch am Bedienbild. Urlaubsziele werden nun wieder deutlich häufiger bedient, mit Ausnahme von Mallorca. Die deutlichen Preissteigerungen auf Mallorca machen sich hier am Airport direkt bemerkbar.“
Der Airport ist auf das Wintergeschäft gut vorbereitet, empfiehlt seinen Gästen dennoch 2,5 Stunden vor Abflug im Terminal zu sein, damit die Ferien stressfrei beginnen können.
Kurz:
Fluggastzahlen bleiben stabil – Verschiebungen bei Reisezielen
Keine Veränderung während der Weihnachtstage bei den Passagierzahlen am Airport Weeze im Vorjahresvergleich.
Die Top-Destinationen zeigen eine klare Vorliebe der Reisenden für warme Regionen in Südeuropa sowie beliebte Städteziele.
Für Rückfragen:
Tom Kurzweg | Director Communication & Aviation Marketing
[email protected]
Foto: Markus van Offern (c) Airport Weeze
Dr. Sebastian Papst bleibt mindestens bis 2030 Geschäftsführer des Airport Weeze
Dr. Sebastian Papst bleibt mindestens bis 2030 Geschäftsführer des Airport Weeze
Der Aufsichtsrat der Flughafen Niederrhein GmbH hat in seiner vergangenen Sitzung beschlossen, den bis 2025 laufenden Vertrag mit dem Geschäftsführer Dr. Sebastian Papst (47) vorzeitig um weitere fünf Jahre bis zum Jahr 2030 zu verlängern. Seit dem 1. Oktober 2020 leitet Sebastian Papst den Flughafen an der Grenze von Nordrhein-Westfalen zu den Niederlanden.
Der Aufsichtsrat der Flughafen Niederrhein GmbH setzt sich zusammen aus den Unternehmern Herman Buurman (Vorsitzender), Ronald van der Zande und Hans Bakker – alle drei bereits seit Aufnahme des zivilen Flugbetriebs Mitglieder des Gremiums – sowie Christoph Gerwers (Landrat des Kreises Kleve) und Georg Koenen (Bürgermeister der Gemeinde Weeze).
Herman Buurman würdigt den Einsatz und die Zielstrebigkeit des Geschäftsführers: „Sebastian Papst hat den Flughafen in einer sehr herausfordernden Zeit übernommen und führt ihn seither mit großem Engagement. Die Geschäfts- und Passagierzahlen liegen mittlerweile deutlich über dem Niveau vor der Pandemie.“
„Wir freuen uns, dass Sebastian Papst das Unternehmen langfristig weiterhin führen wird“, sagt Landrat Christoph Gerwers. „Die Umsetzung der wichtigen Zukunftsaufgaben, vor allem die Erreichung der ehrgeizigen Klimaziele, der Ausbau der Infrastruktur und des Streckenportfolios genauso wie die Gewinnung weiterer Partner für die Gewerbeflächen des Airports, wird uns mit Sebastian Papst gelingen.“
Bürgermeister Georg Koenen dankt Sebastian Papst für das große Engagement und die hohe Identifikation mit dem Flughafen und der Region. Er ergänzt: „Ich freue mich, dass wir an der Spitze des Airport Weeze eine hohe Kontinuität erfahren und die weitere Stärkung der Attraktivität des Standortes Weeze und der Region Niederrhein auch in der Zukunft erfolgreich vorantreiben werden.“
Für Rückfragen:
Tom Kurzweg | Director Communication & Aviation Marketing | [email protected]
Dr. Sebastian Papst (3. von rechts) mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Herman Buurman (3. von links) sowie den Aufsichtsratsmitgliedern (v.l.) Bürgermeister Georg Koenen, Ronald van der Zande, Landrat Christoph Gerwers, Hans Bakker