Airport Weeze startet in die Wintersaison
Am kommenden Sonntag, 29. Oktober tritt am Airport Weeze der Winterflugplan in Kraft. 25 Ziele werden angeflogen. Neu stehen Essaouira in Marokko und Tirana in Albanien auf dem Flugplan.
Weeze Am Sonntag endet der Sommerflugplan und der neue Winterflugplan tritt in Kraft. In der kalten Jahreszeit von November bis März werden ab dem Airport Weeze 25 Flugziele angeflogen. Darunter sind Destinationen, die an dem niederrheinischen Flughafen erstmals im Programm stehen. So wird Ryanair ab dem 1. November auch in die albanische Hauptstadt Tirana fliegen.
Die Küstenstadt Essaouira, ein sonnensicheres und malerisches Reiseziel an der marokkanischen Atlantikküste, ist nach einigen Jahren Pause ebenfalls wieder bei Ryanair buchbar. Aus Deutschland und den Niederlanden sind die Flüge ab Weeze, die am 1. November starten, die einzigen Direktverbindungen in dieses winterwarme Urlaubsziel.
Castellon bei Valencia sowie Girona bei Barcelona in Spanien und Oujda in Marokko werden ebenfalls erstmals bzw. erstmals wieder in der Wintersaison angeflogen. Ab November bietet die Ryanair zudem zwei wöchentliche Verbindungen nach Agadir, Fes (Marokko) und Faro (Portugal) an. Nach Mallorca, Teneriffa (Spanien) sowie Rabat (Marokko) geht es drei Mal wöchentlich, ins spanische Malaga sogar fünf Mal. Hinzu kommt, dass die marokkanische Fluggesellschaft Air Arabia Maroc ihre beiden wöchentlichen Flüge nach Fes im Herzen des Landes im Winter fortsetzt.
Insgesamt finden in der Wintersaison bis zu 164 Abflüge und Ankünfte pro Woche statt. Die 25 Ziele werden ab Weeze meist mehrfach in der Woche angesteuert. „Die Zahl der Flüge und der angebotenen Sitzplätze in der Wintersaison haben sich zum Vorjahr fast verdoppelt. Nach einem hervorragenden Sommer rechnen wir nun auch mit einer sehr guten Wintersaison. “, sagt Dr. Sebastian Papst, Geschäftsführer am Airport Weeze. Die Flüge im Zeitraum von November 2023 bis März 2024 sind im Internet buchbar unter www.ryanair.com sowie unter www.airarabia.com.
In Kürze:
- Der Winterflugplan tritt am Sonntag in Kraft
- Tirana in Albanien und Essaouira in Marokko sind neue Ryanair-Destinationen im Flugplan
- Insgesamt werden am Airport Weeze bis zu 164 Abflüge und Ankünfte pro Woche erwartet
Fotos: (c) Airport Weeze
Stabwechsel am Airport Weeze
Stabwechsel am Airport Weeze
Der Airport Weeze besetzt die Funktion des Leiters Marketing und Kommunikation neu. Tom Kurzweg folgt zum 1. Dezember 2023 auf Holger Terhorst, der nach 20 Jahren das Unternehmen Anfang 2024 mit Erreichen der Regelaltersgrenze verlässt und sich neuen beruflichen Herausforderungen in der Tourismusbranche widmen möchte.
„Holger Terhorst hat die Aufgabe des Marketingleiters am Flughafen bereits 2003 übernommen, und die Entwicklung des zivilen Flugverkehrs am Airport Weeze seit dem Erstflug begleitet. Er hat das Bild und die Bekanntheit des Airports persönlich wesentlich geprägt und beeinflusst. Die erfolgreiche Entwicklung der Verkehrszahlen ist dabei maßgeblich auch sein Verdienst. Wir danken Holger Terhorst für seine sehr erfolgreiche Arbeit, sein hohes Engagement und die äußerst vertrauensvolle Zusammenarbeit“, würdigt Dr. Sebastian Papst, CEO des Airport Weeze.
Tom Kurzweg, 1971 in Hamburg geboren, verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in operativen und kommerziellen Bereichen bei Fluggesellschaften, Flughäfen und Beratungsunternehmen im In- und Ausland. Nach Abitur und Ausbildung wirkte er in verschiedenen leitenden Funktionen, unter anderem für die Eurowings Flug GmbH und die Aviation Quality Services GmbH innerhalb der Lufthansa Gruppe. Seit 2015 verantwortete Kurzweg die Entwicklung der Passagierflüge bei den Mitteldeutschen Flughäfen in Dresden und Leipzig/ Halle. Am Airport Weeze wird er für die Unternehmenskommunikation, für die Entwicklung des Streckenportfolios und das Werben um neue Fluggesellschaften verantwortlich zeichnen. Tom Kurzweg berichtet dabei direkt an den Geschäftsführer.
„Mit Tom Kurzweg konnten wir einen Luftfahrtmanager gewinnen, der auf einen langjährigen Erfahrungsschatz in vielen Bereichen der Aviation blickt und in der Branche bestens vernetzt und kreativ ist. Gemeinsam werden wir unsere Wachstumschancen nutzen und die Zukunft des Flughafens weiter erfolgreich gestalten“, so Dr. Sebastian Papst
Tom Kurzweg: „Holger Terhorst gelang die Steigerung der Passagierzahlen in den vergangenen 20 Jahren und nach den Herausforderungen der letzten Jahre sehr eindrucksvoll. Vor dem Hintergrund der Ansiedelung neuer Unternehmen am Standort, der ungebremsten Reiselust und den soziodemographischen gesellschaftlichen Veränderungen, ergeben sich noch zusätzliche Möglichkeiten, die Zahl der Fluggäste und -strecken darüber hinaus zu steigern. Diese Chance möchte ich, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen am Airport, für den Flughafen nutzen.“
In Kürze
Holger Terhorst verlässt den Airport Weeze mit Erreichen der Regelaltersgrenze und wird in der Geschäftsführung der Essener Tubal Touristik Consulting GmbH tätig.
Tom Kurzweg, bisher Leiter Business Development bei den Mitteldeutschen Flughäfen, übernimmt ab dem 01.12.2023 als Leiter Kommunikation und Marketing.
Dr. Sebastian Papst, CEO des Airport Weeze, dankt Terhorst für die langjährige erfolgreiche Arbeit und freut sich, mit Tom Kurzweg einen erfahrenen Manager für die Nachbesetzung der Position gefunden zu haben.
Fotos: (c) Airport Weeze
Herbstferien-Start in NRW
Airport Weeze weiter auf Erfolgskurs
Während der zweiwöchigen Herbstferien erwartet der Flughafen am Niederrhein knapp 100.000 Passagiere. Das sind über 60 Prozent mehr als im Vorjahr. Am kommenden Wochenende sind bereits rund 18.000 Fluggäste unterwegs.
Weeze Ab morgen, Freitag, 29. September ist der Airport Weeze für zwei Wochen wieder fest in der Hand von Urlaubern. Während der NRW-Herbstferien rechnet der Flughafen auf den insgesamt 554 Flügen von und nach Weeze mit knapp 100.000 Passagieren. Das ist ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr: Damals waren es in den Ferien 380 Flüge und 60.000 Passagiere. Und auch das Vor-Corona-Jahr 2019 wird deutlich übertroffen, damals zählte der Airport Weeze knapp 67.000 Fluggäste. 30 Ziele werden in den Herbstferien angeflogen.
„Das Passagierwachstum bekommt in den Herbstferien einen weiteren, deutlichen Impuls – unser Airport ist weiterhin im Aufwind. Die Flughafen-Teams sind startklar für die Ferienwochen. Mit langen Wartezeiten ist in Weeze nicht zu rechnen – weder beim Start in die Ferien noch am Kofferband bei der Rückkehr“, sagt Dr. Sebastian Papst, Geschäftsführer am Airport Weeze.
Die Auslastung der Flugverbindungen in Weeze sei generell gut. Das liege auch daran, dass günstige Flüge in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten besonders gefragt sind.
„Passagiere, die vor der kalten Jahreszeit noch Sommersonne tanken wollen, fliegen bevorzugt auf die spanischen Inseln oder zu den Festlandküsten“, sagt Dr. Papst. Italien mit Mailand, Bari oder Ancona ist ebenfalls populär.
Ein neues Ziel ab Weeze, der Flughafen Oviedo in der Region Asturien an der spanischen Atlantikküste, zählt auch im Herbst zu den gefragten Urlaubsdestinationen.
Die Feriensaison am Flughafen Weeze dauert aufgrund der Grenznähe länger als an anderen Airports. Ab Freitag, 13. Oktober, haben die niederländischen Regionen Mitte und Süd in den Niederlanden eine Woche frei. In diesem Zeitraum starten und landen insgesamt 226 Jets am Airport Weeze. Die Zahl der Reisenden aus beiden Ländern summiert sich in der der Herbstferienphase am Airport Weeze so auf rund 140.000 Passagiere.
In Kürze:
- Während der deutschen Herbstferien erwartet der Airport annähernd 100.000 Passagiere.
- Mit langen Wartezeiten ist auch in den Herbstferien nicht zu rechnen
- An die deutschen schließen die niederländischen Herbstferien an
Fotos: (c) Markus van Offern | Airport Weeze
Passagierzahl des Vorjahres bereits übertroffen
Passagierzahl des Vorjahres bereits übertroffen
Weeze Exakt 1.037.269 Fluggäste haben den Airport Weeze im vergangenen Jahr als Start- und Zielpunkt ihrer Reise genutzt. Dieses Jahresergebnis des Vorjahres wurde bereits heute, am Montag, den 21. August, eingestellt.
Dank des deutlich aufgestockten Flugangebotes der Ryanair und dem Engagement weiterer Airlines wie Air Arabia Maroc oder der griechischen Sky Airlines, nehmen die Fluggastzahlen in Weeze spürbar zu.
So verzeichnete der niederrheinische Airport seit Jahresbeginn bis Juli einen Passagierzuwachs von 51 Prozent (z.Vj.)
In der laufenden Sommersaison erzielte der Flughafen im Juli, im Vergleich mit dem gleichen Monat des Vor- Corona – Jahres 2019, ein Plus von 46 Prozent. Mit diesen Wachstumsraten liegt der Flughafen auch im bundesweiten Vergleich auf einem vorderen Platz.
Flughafenchef Dr. Sebastian Papst sagte: „Wir freuen uns, dass wir das 1 Mio. Jahresendergebnis ’22 nach nur 7 1/2 Monaten übertreffen konnten. Das breite und preisgünstige Flugangebot in Verbindung mit den Vorteilen eines überschaubaren, regionalen Flughafens – das kommt bei unseren internationalen Gästen zunehmend gut an.“ Papst rechnet bis Ende des Jahres mit rund 1,4 Mio. Passagieren.
Fotos: Markus van Offern | (c)Airport Weeze
Viele Flüge in der Wintersaison bereits buchbar
Viele Flüge in der Wintersaison bereits buchbar
Während dieser Tage noch Hochkonjunktur am Flughafen herrscht, planen viele Erholungssuchende schon ihren Urlaub in der kalten Jahreszeit. Ab Weeze ist bereits ein Großteil der Winterziele buchbar.
Weeze Dieser Tage ist der Airport Weeze gewissermaßen fest in niederländischer Hand: Die Nachbarn haben noch Sommerferien, und so fliegen viele Niederländer von Deutschland aus in den Urlaub. Unterdessen laufen aber auch schon die Vorbereitungen auf die Wintersaison 2023/2024 auf Hochtouren. Schon jetzt sind ab Weeze 22 Flugziele für den Zeitraum zwischen November und März buchbar.
So stehen auch neue Ziele auf dem Flugplan des Airport Weeze, etwa Tirana in Albanien. Castellon bei Valencia sowie Girona bei Barcelona in Spanien und Oujda in Marokko werden ebenfalls erstmals oder erstmals wieder in der Wintersaison angeflogen. Ab November fliegt die Ryanair zudem zwei Mal wöchentlich nach Fes (Marokko). Nach Mallorca, Teneriffa (Spanien) sowie Rabat (Marokko) und Agadir geht es drei Mal wöchentlich, nach Faro (Portugal) vier Mal pro Woche und ins spanische Malaga sogar fünf Mal. Eine weitere gute Nachricht ist, dass die marokkanische Fluggesellschaft Air Arabia Maroc ihre beiden wöchentlichen Flüge nach Fes im Winter fortsetzt.
Insgesamt sind in der Wintersaison derzeit 58 Abflüge geplant, im Vorjahreszeitraum waren es 35. „Nach einem Rekordsommer rechnen wir nun auch mit einer guten Wintersaison“, sagt Geschäftsführer Dr. Sebastian Papst. Die Flüge im Zeitraum von November bis März 2024 sind ab sofort im Internet buchbar unter www.ryanair.com sowie unter www.airarabia.com.
In Kürze:
- Im Winter sind aktuell 22 Ziele ab Weeze buchbar
- Tirana in Albanien ist eine neue Destination
- Die Verbindungen nach Spanien und Marokko werden ausgebaut
Fotos: Markus van Offern | (c) Airport Weeze
Airport Weeze freut sich über Rekordsommer
Knapp 280.000 Passagiere in den Ferien:
Airport Weeze freut sich über Rekordsommer
Die NRW-Sommerferien sind zu Ende gegangen, am Flughafen wurde Bilanz gezogen. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs die Passagierzahl um knapp 50 Prozent.
Weeze Der Airport Weeze blickt auf einen Rekordsommer zurück: Während der nordrhein-westfälischen Sommerferien starteten und landeten 279.117 Passagiere am Flughafen. In der Hochsaison 2022 waren es 186.500 Fluggäste. Das sind knapp 50 Prozent mehr Passagiere als im Vorjahreszeitrum, die Anzahl der Starts und Landungen wuchs wiederum um knapp 48 Prozent von 1112 auf 1645.
„Die Zahlen der Sommerferien bestätigen den deutlichen Aufwärtstrend an unserem Flughafen. Die preisgünstigen Tickets ab Weeze sind bei Urlaubern und für Besuche bei Familie oder Freunden in diesem Jahr besonders gefragt.“, sagt Dr. Sebastian Papst, Geschäftsführer am Airport Weeze. Zudem sei der Flughafen bei seinen Gästen bekannt für eine zügige und reibungslose Abfertigung. Das gelte auch bei der Rückkehr. Das Gepäck der Gäste rotiere nur wenige Minuten nach der Landung bereits auf dem Gepäckband.
In den vergangenen Monaten wurden von Weeze aus 39 Ziele in zehn Ländern angeflogen. Zum Vergleich: 2022 waren es noch 28 Ziele.
Doch auch in den nächsten Wochen wird am Flughafen in Weeze unverändert Hochkonjunktur herrschen. Der Grund: In einigen niederländischen Provinzen dauern die Sommerferien an, viele Niederländer starten von Weeze aus in den Urlaub. Daher dauert die Feriensaison an dem grenznahen Flughafen sogar noch bis Anfang September.
In Kürze:
- Während der NRW-Sommerferien flogen vom Airport Weeze aus 279.117 Passagiere in den Urlaub
- Es standen insgesamt 39 Ziele in zehn Ländern auf dem Flugplan – eine deutliche Steigerung im Vergleich zu 2022
- In den nächsten Wochen werden noch viele niederländische Urlaubsreisende erwartet
Fotos: Markus van Offern (c) Airport Weeze
Der Airport Weeze begrüßte seinen 30-millionsten Passagier
In seinem 20. Jubiläumsjahr hat der Airport Weeze einen besonderen Meilenstein erreicht. Seit dem Start des Flughafens im Mai 2003 haben sich 30 Mio. Fluggäste für den niederrheinischen Flughafen als Start- und Zielpunkt ihrer Reise entschieden. Der 30.000.000. Fluggast wurde am Mittwoch in Weeze besonders herzlich begrüßt. Die Niederländerin Judith Tonissen freut sich bereits auf Ihre nächste Reise – Ryanair gratulierte mit zwei Tickets.
Weeze Die Erfolgsgeschichte des Airport Weeze hat einen neuen Höhepunkt erreicht: Am Mittwoch, den 12. Juli, ist der 30-millionste Passagier am Flughafen gelandet. Judith Tonissen aus Bemmel bei Nijmegen kam als 30.000.000. Fluggast am Mittwochmittag mit Ryanair aus Malaga. Sie und ihr Begleiter wurden von den Vertretern des Flughafens, des Handlingsagenten Serve2fly und der Ryanair in Weeze besonders herzlich begrüßt.
„Dass wir bereits 30 Millionen Fluggäste bei uns begrüßen konnten, zeigt die hohe Akzeptanz unseres Flughafens. Unsere Kunden schätzen die Vorteile eines stressfreien und gut erreichbaren Airports und natürlich das attraktive Flugangebot der Ryanair und der weiteren Airlines“, sagt Dr. Sebastian Papst, Geschäftsführer am Airport Weeze.
Judith Tonnissen wurde vom Flughafen-Chef und den Airport – Teams gleich am Flugzeug überrascht. Annika Ledeboer, Marketing Managerin von Ryanair, gratulierte zudem mit einem Gutschein für zwei Personen für einen Flug ab Weeze. Auswahl gibt es reichlich, Ryanair bietet in diesem Sommer allein 35 der 40 Flugziel ab Weeze an.
„Wir freuen uns über 30 Millionen Passagiere am Flughafen Weeze und darüber, dass Ryanair den 30-millionsten Passagier, Judith Tonissen, befördert hat, die auf unserer beliebten Malaga-Strecke in Weeze ankam – nur eine der 35 Strecken, die wir im Rahmen unseres 2023 Weeze Sommerflugplans anbieten.
Ryanair fliegt den Flughafen Weeze seit 2003 an, und unser Sommerflugplan 2023 bietet den Ryanair-Kunden in diesem Sommer nicht nur eine unschlagbare Auswahl an sonnigen Hotspots und spannenden europäischen Städtereisezielen, sondern fördert auch weiterhin die wichtige regionale Entwicklung durch die Unterstützung von mehr als 1.200 lokalen Arbeitsplätzen und die Bereitstellung einer noch besseren Anbindung an Europa und seine Millionen von Urlaubern.“
20 Jahre mit vielen Rekorden
Der Airport Weeze begann am 1. Mai 2003 als ziviler Flughafen. Im ersten Betriebsjahr starteten und landeten rund 200.000 Fluggäste.
Als die irische Low-Cost-Airline Ryanair 2007 mehrere Jets in Weeze stationierte, zogen die Passagierzahlen rasant an. Schon 2008 knackte der Flughafen erstmals innerhalb eines Jahres die Millionengrenze. Im Januar 2011 landete bereits der 10-Millionste Fluggast in Weeze. im Mai 2013 kam der 15 Millionste Kunde und nur zwei Jahre später wurde die 20-Millionen-Marke übersprungen.
In Kürze:
- Am Mittwoch, den 12. Juli begrüßte der Flughafen seinen 30-millionsten Passagier. Die Niederländerin Judith Tonissen aus der Nähe von Nijmegen landete in einem Ryanair-Flugzeug aus Málaga am Airport Weeze.
- Bei einem fröhlichen Empfang durch die Teams am Airport freute sie sich über zwei Ryanair – Tickets und einen großen Blumenstrauß.
BU: Begrüßten den 30-millionsten Passagier am Airport Weeze:
Passagier: v.l.n.r. Annika Ledeboer, Ryanair, die gefeierten Fluggäste Judith Tonissen & Edwin Engbersen und Dr. Sebastian Papst, Airport Weeze
Airportfest am 1. Mai
Airportfest am 1. Mai: Tausende erlebten das 20. Jubiläum des Airport Weeze
Das Fest zum 20-jährigen Jubiläum des Airport Weeze am Montag, den 1. Mai, war ein großer Erfolg.
Rund 15.000 niederländische und deutsche Besucher aus der Region besuchten am Feiertag das große Flughafenfest. Bei frühlingshaften Temperaturen zeigte sich der Flughafen an seinem Geburtstag von der besten Seite. Die Besucher erlebten ein kurzweiliges Programm rund ums Terminal, bei dem sich 20 Aussteller aus der Region und aus den Zielgebieten des Flughafens präsentierten. Showgrößen wie Chris Andrews, Graham Bonney, „Ich will Spaß, ich geb Gas“ – Markus und die Deluxe Radio Band sorgten mit aktuelle Hits und bekannten Oldies über alle Generationen hinweg für großen Beifall. Die Rundflüge mit der 18-sitzigen DC 3, dem „Rosinenbomber“, und dem Helikopter über den Niederrhein und die Grenzregion zu den Niederlanden waren schnell ausverkauft. Große Nachfrage herrschte auch bei den geführten Radtouren rund um den Flughafen, die das Team vom Niederrhein Tourismus organisiert hatte. Guten Anklang fand auch der eigens angelegte Sandstrand mit bunten Liegestühlen, Sonnenschirmen und Sandspielzeug.
Die Tombola zugunsten von FLY & HELP – eine Spendenaktion des Flughafens in seinem Jubiläumsjahr – war ein weiteres Highlight des Flughafenfests. Über 100 Preise waren von großzügigen Sponsoren gestiftet worden. Die Gewinnerliste ist ab sofort auf der Website des Flughafens veröffentlicht.
So war das Flughafenfest am Tag der Arbeit dann auch das bevorzugte Ziel einiger tausend Maiausflügler – selten hat man hier so viele Fahrräder gesehen. Auch rund 4.000 abfliegende und ankommende Passagiere erlebten die Geburtstagsshow am Airport. Insgesamt verlief die fröhliche Geburtstagssause entspannt. Flughafenchef Dr. Sebastian Papst sagte: „Es war rundherum ein gelungenes Jubiläumsfest und wir haben uns sehr darüber gefreut, wie viele Gratulanten diesseits und jenseits der Grenze mit uns gefeiert haben.“
Der Airport Weeze feiert sein 20-jähriges Bestehen unter günstigen Vorzeichen. Der Flughafen verzeichnet in diesem Jahr einen deutlichen Anstieg der Passagierzahlen. Geschäftsführer Dr. Sebastian Papst: „Ryanair hat sein Angebot weiter aufgestockt und in diesem Sommer sind fünf weitere Airlines unterwegs.“ Der grenznahe Flughafen ist auch bei den niederländischen Nachbarn zunehmend beliebt. Papst erwartet, dass der Anteil der Niederländer unter den Passagieren in diesem Jahr auf mehr als 40 Prozent ansteigen wird.
Sky Express feierte Premiere am Airport Weeze
Sky Express feierte Premiere am Airport Weeze
Mit einer großen Wasserfontäne begrüßte der Flughafen in Weeze am Samstag, den 22. April einen weiteren Neuzugang auf seinem Vorfeld. Seit dem Wochenende startet die griechische Sky Express mit ihren Airbus A320 neo – Jets wöchentlich nach Kos, Kreta, Rhodos und Zakynthos. Pauschalreisen zu diesen Zielen werden von einem der größten niederländischen Reiseveranstalter, der Sunweb Group, online angeboten.
Weeze Die ersten Passagiere und die Crew der Sky Express wurden nach pünktlicher Landung in Weeze von den Vertretern des Flughafens und des Sunweb Group Managements am Samstagsabend herzlich begrüßt.
Das Flugangebot zu den beliebten griechischen Destinationen wird mit dem Engagement der Sky Express in Weeze deutlich erweitert. So geht es vom Niederrhein aus zu den Urlaubsinseln Kos, Rhodos, Kreta und Zakynthos. Kos wird sonntags und auch donnerstags angesteuert, Kreta samstags und in der Hochsaison zusätzlich mittwochs. Rhodos steht wiederum am Samstag und Montag auf dem Flugplan in Weeze. Zakynthos wird montags und freitags angeflogen.
Der Online-Reiseanbieter Sunweb Group mit Reisemarken wie Sunweb, Eliza was here, GOGO und Primavera genießt im Nachbarland einen hervorragenden Ruf und weitet sein Engagement nun auch in Deutschland aus. „Wir freuen uns sehr, dass die renommierte Sunweb – Group das Sommer-Reiseangebot bei uns so noch einmal aufwertet. Schon seit Jahren erkennen wir, dass unsere niederländischen Nachbarn unseren Airport gerne nutzen, etwa wegen der kurzen Wege und der schnellen Abfertigung. Der Trend zu unkomplizierten regionalen Airports wie Weeze nimmt generell zu “, sagt Dr. Sebastian Papst, Geschäftsführer am Airport Weeze. Schon jetzt sind rund 40 Prozent der Fluggäste Niederländer.
Die Entscheidung zu Gunsten des Flughafens Weeze kommt freilich nicht von ungefähr. „Für die südlichen, zentralen und östlichen Niederlande ist Weeze gut erreichbar. Obwohl die Niederländer immer noch gerne ab heimischen Airports fliegen, beobachten wir eine steigende Nachfrage nach Abflügen von grenznahen deutschen Flughäfen. Bereits im letzten Jahr haben wir die Kapazitäten hier erweitert. In dieser Sommersaison kommt Weeze hinzu“, sagte Mattijs ten Brink, CEO der Sunweb Group.
„Die Erweiterung zum Airport Weeze ist eine logische Entscheidung und passt zeitlich perfekt auch zu den reiseintensiven Maiferien in unserem Land. Für viele unserer niederländischen Gäste ist der Flughafen Weeze ausgezeichnet erreichbar“, sagt Harm Groot, verantwortlich für die Kapazitätssteuerung aller Flüge der Sunweb Group.
Der Airport Weeze ist für Passagiere aus dem Nachbarland nicht nur wegen der kurzen Abfertigungs-, Sicherheits- und Gepäckabfertigungszeiten sowie der niedrigen Parkgebühren attraktiv. Wegen einer höheren Steuerbelastung im Königreich ist das Fliegen ab Weeze seit Jahresanfang darüber hinaus deutlich günstiger.
In Kürze:
- Am Samstag, den 22. April startete die griechische Airline Sky Express erstmals von Weeze aus nach Griechenland
- Die Sunweb Group bietet mit der Sky Express günstige Pauschalreisen zu den Urlaubsdestinationen Kos, Rhodos, Kreta, Zakynthos an.
- Die Nachfrage Reisender aus den Niederlanden nimmt zu.
Fotos: (c) Niederrhein Medien
Osterferien in NRW
Airport Weeze erwartet 90.000 Passagiere
In der nächsten Woche beginnen die Osterferien in Nordrhein-Westfalen. Der Flughafen rechnet bereits am kommenden Wochen-ende mit 18.000 Fluggästen, in den gesamten Osterferien mit über 90.000 Passagieren. Die Teams am Airport sind auf die erste Hoch-saison des Jahres gut vorbereitet.
Weeze Der Airport Weeze rechnet in den zweiwöchigen Osterferien vom 3. -15. April mit einem deutlich erhöhten Passagieraufkommen. Allein am kommenden Wochenende, das den Auftakt in die NRW-Osterferien markiert, erwartet der Flughafen rund 18.000 Gäste und etwa hundert Starts und Landungen.
In der gesamten Osterferienzeit rechnet der Flughafen mit mehr als 90.000 Gästen. (2022: 65.000) Ryanair und weitere Ferienfluggesellschaften absolvie-ren in diesem Zeitraum 500 Starts und Landungen. (2022: 350)
Die Teams am Airport sind für diese erste Hochsaison des Jahres gut vorbe-reitet. Flughafenchef Dr. Sebastian Papst sagte: „Wir sind uns sicher, dass wir unseren Gästen auch in den Osterferien einen stressfreien und entspannten Start in den Urlaub bieten können.“
Auf die Urlauber wartet ein umfangreiches Angebot: Insgesamt sind es 38 Ziele, die vom Airport Weeze aus rund 130-mal pro Woche angeflogen werden.
Mit dem Sommerflugplan, der seit dem letzten Sonntag gilt, haben auch viele neue Destinationen den Weg in den Flugplan gefunden. So fliegt die Ryanair in diesem Sommer nach Mailand-Bergamo (Italien), Kopenhagen (Dänemark), Pula (Kroatien) und zu den spanischen Zielen Asturien an der spanischen Atlantikküste, Castellon bei Valencia, Fuerteventura sowie Reus an der Costa Dorada bei Barcelona.
Die neue Fluggesellschaft am Airport Weeze, die Air Arabia Maroc, startet während der Sommermonate zwei Mal pro Woche in Richtung Fez im Nordosten Marokkos.
Die beliebte Airline SunExpress, ein Joint Venture der Lufthansa und der Turkish Airlines, bietet in den Osterferien und darüber hinaus jeweils am Samstag Flüge nach Antalya an. Reiseveranstalter wie die TUI, Alltours oder Schauinsland Reisen kombinieren mit diesen Flügen günstige Pauschalreisen ab Weeze. Izmir an der türkischen Ägäisküste wird am 1. und 15. April zusätzlich angeflogen.
Der beliebte Flughafen am Niederrhein ist auch optisch gut gerüstet für die bevorstehenden Osterferien: Im Terminal treffen Reisende derzeit auf eine hellblau leuchtende Osterhasengruppe, die Lust auf Erholung macht und die passende Kulisse für ein originelles Selfie kurz vor dem Abflug bietet.
In Kürze:
- 90.000 Fluggäste und 500 Starts und Landungen während der Osterferien erwartet.
- Die Flughafenteams sind gut vorbereitet und freuen sich auf die Gäste.
- 38 Ziele werden vom Airport Weeze aus angesteuert.
- Osterhasengruppe im Terminal avanciert zu beliebtem Fotomotiv