Corendon Airlines startet 2020 ab Airport Weeze
Ab Juni zwei wöchentliche Flüge nach Antalya
Die türkische Fluggesellschaft Corendon Airlines wird ab dem 11. Juni 2020 zweimal pro Woche Richtung türkische Riviera starten. Das gab die Airline heute bekannt. Jeweils am Mittwoch und am Samstag starten die Boeing 737-800 der Corendon Airlines ab Weeze.
Der Deutschland-Manager der Corendon, Thomas Braun sagte: „Wir freuen uns über unseren neuen deutschen Abflughafen. Antalya und die türkische Südküste sind in der kommenden Saison erneut stark gefragt. Es ist die Destination für günstige und familienfreundliche Ferien. Unsere Flüge vom Niederrhein sind aber sofort buchbar - als Einzelplatzbuchung, aber auch alle namhaften deutschen und niederländischen Reiseveranstalter haben unser Flugangebot ab Weeze im Programm.“
Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber freut sich über die guten Nachrichten: „Corendon hat sich im deutschen Touristikmarkt sehr beeindruckend entwickelt und gilt als sehr zuverlässige und professionelle Airline. Mit der türkischen Riviera bietet sie im kommenden Sommer zweimal wöchentlich eines der beliebtesten Urlaubsziele nonstop ab Weeze an. Eine gute Nachricht für unsere Kunden und Reisebüros in unserem deutsch-niederländischen Einzugsbereich. Wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit.“
Über Corendon Airlines:
Corendon Airlines fliegt seit 2005 in Kooperation mit namhaften Reiseveranstaltern zu vielen Touristikzielen rund ums Mittelmeer. Die Flotte umfasst 35 moderne Flugzeuge des Typs Boeing 737 - 800. Im Sommer 2020 gibt es Abflüge von 22 deutschen Flughäfen zu 25 Ziele mit insgesamt über 3,5 Mio. Sitzplätzen. Die für Ihren pünktlichen und zuverlässigen Flugplan und ihren freundlichen Bordservice bekannte Airline erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Die Fluggesellschaft gehört zur eigentümergeführten Corendon Touristic Group, zu der auch zahlreiche Hotels in der Türkei, in Amsterdam, auf Ibiza und Curacao gehören.
Über Airport Weeze:
Der Airport Weeze (NRN) ist mit 1,6 Mio. Passagieren in 2018 einer der internationalen Airports in NRW. Der Flughafen, der 2003 den Linienflugbetrieb aufnahm, ist einer der jüngsten Flughäfen Europas und zugleich einer der ersten mehrheitlich privaten Airports in Deutschland. Der internationale Verkehrsflughafen liegt im Kreis Kleve ca. 70 km nördlich von Düsseldorf an der A57 unmittelbar an der niederländischen Grenze. In einem 60-Autominuten-Radius leben über 10 Millionen Menschen. 40 Prozent der abreisenden Flughafenkunden kommen aus den Niederlanden, ca. 60 Prozent aus der Region Niederrhein, aus dem Ruhrgebiet und dem Rheinland. Mehr als 1.000 Beschäftigte arbeiten am Flughafen und bei den hier angesiedelten Firmen und Behörden. Das Flughafenareal und das angrenzende Logistik- und Gewerbegebiet - Airport City Weeze - umfassen 620 ha.
Für Rückfragen:
Holger Terhorst
Marketing Manager Airport Weeze
- +49 / (0) 1 73 / 2 09 75 24
Generalkonsul bei Kiew-Premiere am Airport Weeze
Lowcost-Carrier Ryanair erweitert am Airport Weeze das Flugangebot in die Ukraine
Weeze – Ryanair bietet seit Sonntag ein weiteres Top-Ziel ab Airport Weeze an: Mit Kyiv (Kiew) nimmt der irische Lowcost-Carrier einen zweiten Flughafen in der Ukraine in sein Programm. Den mit 182 Passagieren besetzten Premierenflug verabschiedeten Vladyslav Yehorov, Generalkonsul der Ukraine, und Airport-Geschäftsführer Ludger van Bebber am Sonntag, 20. Oktober 2019, gemeinsam auf dem Rollfeld.
Pünktlich um 16.05 Uhr hob Flug 2748 am Sonntag, 20. Oktober 2019, am Airport Weeze nach Kyiv (Kiew) ab. Zuvor gab es für den Premierenflieger in die ukrainische Hauptstadt ein besonderes Verabschiedungskomitee: Vladyslav Yehorov, in Düsseldorf ansässiger Generalkonsul der Ukraine, besuchte den Flughafen am Niederrhein anlässlich des Erstflugs. Gemeinsam mit Ludger van Bebber, Geschäftsführer des Airport Weeze verabschiedete der Generalkonsul die ersten Passagiere und die Crew auf dem Rollfeld in Richtung seines Heimatlandes.
„Wir freuen uns über das neue Ryanair - Flugziel Kyiv, die Hauptstadt der Ukraine. Ein ausgezeichnetes Angebot für Geschäfts- und Privatreisende aus unserem Deutsch-Niederländischen Einzugs-bereich“, sagte Airport-Geschäftsführer Ludger van Bebber.
Kyiv (Kiew) ist ab sofort zweimal wöchentlich (jeweils sonntags und donnerstags) von Weeze aus zu erreichen – und natürlich retour. Sie ist das zweite Ziel in der Ukraine, das Ryanair vom Niederrhein aus anfliegt: Die Ryanair-Verbindung nach Lviv (Lemberg) gibt es bereits seit 2018 im Weeze-Angebot des irischen Lowcost-Carriers. Das Ziel im Westen der Ukraine, nahe der polnischen Grenze, ist bestens gebucht. Lviv wird im Winterflugplan dreimal pro Woche angeflogen: mittwochs, freitags und sonntags.
Kiew ist die größte Stadt der Ukraine und bedeutendes Wirtschafts- und Bildungszentrum sowie Universitätsmetropole. Mit Museen, Theatern, einer Wallfahrtsstätte sowie umgebender Natur ist die Stadt bei Touristen sehr beliebt. EU-Bürger benötigen für die Einreise kein Visum.
Flüge sind unter www.ryanair.com buchbar.
In Kürze
- Premiere für die neue Ryanair-Strecke Weeze-Kyiv, die ab sofort zweimal pro Woche ab Airport Weeze angeboten wird
- Mit Kyiv (Kiew) und Lviv hat Ryanair nun zwei Ukraine-Verbindungen ab Weeze im Programm
- Die Flüge sind unter www.ryanair.com buchbar
Über Airport Weeze
Der Airport Weeze (NRN) ist mit 1,67 Mio. Passagieren in 2018 einer der internationalen Airports in NRW. Der Flughafen, der 2003 den Linienflugbetrieb aufnahm, ist einer der jüngsten Flughäfen Europas und zugleich einer der ersten privaten Airports in Deutschland. Der internationale Verkehrsflughafen liegt im Kreis Kleve ca. 70 km nördlich von Düsseldorf an der A57 unmittelbar an der niederländischen Grenze. In einem 60-Autominuten-Radius leben über 10 Millionen Menschen. 40 Prozent der abreisenden Flughafenkunden kommen aus den Niederlanden, ca. 60 Prozent aus der Region Niederrhein, aus dem Ruhrgebiet und dem Rheinland. Hauptkunde des niederrheinischen Flughafens ist die Low-Cost Airline Ryanair, die den Airport mit 30 Zielen in Europa und Marokko verbindet. Mehr als 1.000 Beschäftigte arbeiten am Flughafen und bei den hier angesiedelten Firmen und Behörden. Das Flughafenareal und das angrenzende Logistik- und Gewerbegebiet - Airport City Weeze - umfassen 620 ha.
Für Rückfragen:
Holger Terhorst
Marketing Manager Airport Weeze
- +49 / (0)173 / 2 09 75 24
Der Airport Weeze als Reiseziel
sonnenklar.TV veranstaltet die außergewöhnlichste Pauschalreise Deutschlands
Weeze – Rund 80 Urlauber aus ganz Deutschland erkunden an diesem Wochenende 14. bis 16. Juni 2019 den Niederrhein. Gemeinsam mit dem Reiseveranstalter sonnenklar.TV hat der Flughafen eine außergewöhnliche Pauschalreise zusammengestellt. Das Ziel der originellen Kurzreise heißt Airport Weeze.
Mit einem Flughafen als Ziel einer Pauschalreise geht der TV-Sender sonnenklar.TV ganz neue Wege. Und die kommen gut an. Mit 80 Anmeldungen ist die erste Pauschalreise zu einem Flughafen bestens gebucht. An diesem Wochenende 14. bis 16. Juni 2019 erkunden die Urlauber aus ganz Deutschland auf geführten Radtouren den Airport Weeze und die Deutsch-Niederländische Grenzregion. Nach dem Check-In im Best Deal Hotel am Flughafen und der Begrüßung durch die Gastgeber Andreas Lambeck von sonnenklar.TV und Flughafenchef Ludger van Bebber erwartete die Gäste gleich das erste Highlight des umfassenden Reiseprogramms: Der Freitagnachmittag stand unter dem Motto „Eine Reise in die Vergangenheit der Royal Air Force Base“. Unter fachkundiger Leitung der „Tourguides“ vom Weezer Royal Air Force Museum entdeckten die Teilnehmer das Gelände bei einer geführten Radtour und besichtigten das RAF - Museum, Hangars und die ehemaligen Wohnbereiche der Briten, die bis 1999 auf dem Gelände gelebt und gearbeitet haben. Auch der gesellige Abend beim Barbecue im Panorama-Restaurant des Flughafens trägt dem historischen Motto Rechnung: Die beliebte niederländische Sängerin Pearl hat ihr Repertoire auf den britischen Musikstil der 60er und 70er Jahre abgestimmt.
Am Samstag erkunden die Besucher die moderne Seite des internationalen Airport Weeze, der seit 2003 ein erfolgreicher, ziviler Verkehrsflughafen ist. Nach dem Frühstück fahren die Besucher mit dem Rad zur Flughafenanlage. Wenn der Verkehr es zulässt, wird die 80-köpfige Gruppe sogar einige Meter über die Start- und Landebahn radeln können.
Anschließend geht es weiter nach Weeze, wo Bürgermeister Ulrich Francken die sonnenklar.TV Gäste am Rathaus begrüßen wird und zu einem Rundgang durch die Gemeinde einlädt.
Dann startet der Fahrradkonvoi, der vom Weezer Tandem-Team begleitet wird, zu einer ausführlichen Tour durch den Nationalpark Maasduinen und zum Leukermeer in den Niederlanden. Am Abend erwartet Showgröße Harry Wijnvoord die Gäste im Flughafen-Restaurant, wo sie den bekannten Musiker und Komponisten Franz Lambert live an seiner Orgel erleben.
Am Sonntag geht es für die Gäste per Bus zum Besuch des Gottesdienstes in der Marien-Basilika der Wallfahrtstadt Kevelaer. Anschließend lädt das Stadtmarketing die Gäste zu einem geführten Rundgang durch Kevelaer ein.
„Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem Partner sonnenklar.TV eine derart besondere Pauschalreise mit organisieren zu können“, sagt Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber „Dass ein Flughafen Ziel einer Pauschalreise wird, ist sicher einzigartig.“
Schon im Vorfeld der Pauschalreise zum Niederrhein hat der größte TV - Reisesender Europas über dieses außergewöhnliche Reisevent berichtet. Am Wochenende werden die sonnenklar.TV Zuschauer gleich täglich live an der Reise teilhaben. sonnenklar.TV Chef Andreas Lambeck, Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber und Martina Baumgärtner, Geschäftsführerin des Niederrhein Tourismus, sind sich einig: Nach der großen Gala zur Preis-Verleihung der „Goldenen Sonne“ im Wunderland Kalkar im April ist diese außergewöhnliche Gruppenreise zum Airport eine weitere gelungen Gemeinschaftsaktion, die bundesweit die Aufmerksamkeit auf das Reiseziel Niederrhein lenkt.
In Kürze
- Rund 80 Urlauber entdecken den Airport Weeze bei einer Pauschalreise von sonnenklar.TV vom 14. bis 16. Juni 2019
- Untergebracht im Airport-Hotel, stehen die Geschichte der ehemaligen RAF-Basis sowie ausgiebige, begleitete Fahrrad-Touren nach Weeze, Kevelaer und in den niederländischen Nationalpark Maasduinen auf dem Programm
Über Airport Weeze
Der Airport Weeze (NRN) ist mit 1,67 Mio. Passagieren in 2018 einer der internationalen Airports in NRW. Der Flughafen, der 2003 den Linienflugbetrieb aufnahm, ist einer der jüngsten Flughäfen Europas und zugleich einer der ersten privaten Airports in Deutschland. Der internationale Verkehrsflughafen liegt im Kreis Kleve ca. 70 km nördlich von Düsseldorf an der A57 unmittelbar an der niederländischen Grenze. In einem 60-Autominuten-Radius leben über 10 Millionen Menschen. 40 Prozent der abreisenden Flughafenkunden kommen aus den Niederlanden, ca. 60 Prozent aus der Region Niederrhein, aus dem Ruhrgebiet und dem Rheinland. Hauptkunde des niederrheinischen Flughafens ist die Low-Cost Airline Ryanair, die den Airport mit 30 Zielen in Europa und Marokko verbindet. Mehr als 1.000 Beschäftigte arbeiten am Flughafen und bei den hier angesiedelten Firmen und Behörden. Das Flughafenareal und das angrenzende Logistik- und Gewerbegebiet - Airport City Weeze - umfassen 620 ha.
Für Rückfragen:
Holger Terhorst
Marketing Manager Airport Weeze
01 73 / 2 09 75 24
Zum Tag der Umwelt
Airport Weeze im Jahr 2018 CO2-neutral
Der Airport Weeze hat das Ziel der CO-Neutralität bereits im Jahr 2018 erreicht. Die Basis dafür liefert eine hohe Energieeffizienz in Verbindung mit zwei großen Solarkraftwerken, die der Airport im Jahr 2011 und Ende 2016 umgesetzt hat. Beide Solarkraftwerke zusammen haben eine Leistung von 18 Megawatt. Die insgesamt 75.000 Solarpanele haben in 2018 exakt 19.654.013 kwh regenerative Energie produziert, der gesamte Stromverbrauch des Airports betrug im Jahr 2018, beispielsweise 5.845.921 kwh. Auch unter Einbezug der fossilen Brennstoffe für Heizung und Fahrzeuge erzeugt der Airport deutlich mehr regenerative Energie, als er insgesamt an Energie verbraucht. Trotz der bereits erreichten CO-Neutralität werden laufend auch Energieeinsparmaßnahmen umgesetzt, beispielsweise die Umstellung der Terminal- und Vorfeldbeleuchtung auf LED-Technik.
„Wir freuen uns über diese sehr positive CO2 Bilanz unseres Flughafens. Die beste Energie ist die, die erst gar nicht verbraucht wird. Das ist unser Prinzip sowohl aus betriebswirtschaftlicher, wie auch aus ökologischer Sicht.“ sagte Ludger van Bebber, Geschäftsführer des Airport Weeze. „Wir verzichten beispielsweise im Sommer auf eine Vollklimatisierung des Terminals und muten unseren Passagieren und den Beschäftigten für diese C02 Einsparung etwas höhere Temperaturen zu.“
Über Airport Weeze
Der Airport Weeze (NRN) ist mit 1,67 Mio. Passagieren in 2018 einer der internationalen Airports in NRW. Der Flughafen, der 2003 den Linienflugbetrieb aufnahm, ist einer der jüngsten Flughäfen Europas und zugleich einer der ersten privaten Airports in Deutschland. Der internationale Verkehrsflughafen liegt im Kreis Kleve ca. 70 km nördlich von Düsseldorf an der A57 unmittelbar an der niederländischen Grenze. In einem 60-Autominuten-Radius leben über 10 Millionen Menschen. 40 Prozent der abreisenden Flughafenkunden kommen aus den Niederlanden, ca. 60 Prozent aus der Region Niederrhein, aus dem Ruhrgebiet und dem Rheinland. Hauptkunde des niederrheinischen Flughafens ist die Low-Cost Airline Ryanair, die den Airport mit 30 Zielen in Europa und Marokko verbindet. Mehr als 1.000 Beschäftigte arbeiten am Flughafen und bei den hier angesiedelten Firmen und Behörden. Das Flughafenareal und das angrenzende Logistik- und Gewerbegebiet - Airport City Weeze - umfassen 620 ha.
Für Rückfragen:
Holger Terhorst
Marketing Manager Airport Weeze
01 73 / 2 09 75 24
Corendon Airlines baut Angebot am Airport Weeze aus
Drei neue Ferienziele im Sommer
Die türkische Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines verstärkt ihr Angebot ab dem niederrheinischen Flughafen Weeze.
Wie die Fluggesellschaft jetzt ankündigte, wird sie in der kommenden Sommersaison ab Weeze eine neue Verbindung zu den griechischen Inseln Kreta (Heraklion) und Rhodos anbieten. Wöchentlich angeflogen wird außerdem Hurghada, das Ferienparadies am Roten Meer. Bereits im Dezember hatte Corendon Airlines den Airport Weeze mit zwei wöchentlichen Verbindungen nach Antalya als neuen Abflughafen in ihr Programm aufgenommen. Auf allen Routen wird eine moderne Boeing 737-800 mit 189 Sitzplätzen eingesetzt.
Flugtickets können ab sofort online und im Reisebüro gebucht werden. Dort sind auch die die Pauschalreisen namhafter Reiseveranstalter mit den Corendon - Flügen ab Weeze verfügbar.
Fatih Tunc, Produktmanager von Corendon Airlines sagte: „Unser neuer Abflughafen Weeze ist gut erreichbar, die Wege sind kurz und besonders Familien mögen den stressfreien Ferienbeginn an einem regionalen Flughafen. Wir sind überzeugt, dass die vier Ferienziele, die wir im Sommer erstmals vom Airport Weeze aus anbieten, bei den Kunden am Niederrhein und in den Niederlanden sehr gut ankommen.“
Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber sagte:
„Wir freuen uns über die Entscheidung unseres Partners Corendon Airlines, im Sommer nun gleich vier neue Ferienflugziele ab Weeze anzubieten. Eine sehr gute Nachricht für unsere Kunden und für die Reisebüros in unserer Region.“
Seitenumbruch
Flugplandaten:
Antalya // samstags // ab 13.06.2020
NRN – ATY 18:15 – 22:55
ATY – NRN 14:25 – 17:25
Antalya // mittwochs // ab 17.06.2020
NRN – ATY 17:55 – 22:35
ATY – NRN 14:05 – 17:05
Rhodos // freitags // ab 26.06.2020
NRN – RHO 15:50 – 20:20
RHO – NRN 12:20 – 15:00
Heraklion // mittwochs // ab 01.07.2020
NRN – HER 18:40 – 23:00
HER – NRN 15:00 – 17:40
Hurghada // mittwochs // ab 01.07.2020
NRN – HRG 20:45 – 01:35
HRG – NRN 14:30 – 19:55
Über Corendon Airlines:
Corendon Airlines fliegt seit 2005 in Kooperation mit namhaften Reiseveranstaltern zu vielen Touristikzielen rund ums Mittelmeer. Die Flotte umfasst 35 moderne Flugzeuge des Typs Boeing 737 - 800. Im Sommer 2020 gibt es Abflüge von 22 deutschen Flughäfen zu 25 Ziele mit insgesamt über 3,5 Mio. Sitzplätzen. Die für Ihren pünktlichen und zuverlässigen Flugplan und ihren freundlichen Bordservice bekannte Airline erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Die Fluggesellschaft gehört zur eigentümergeführten Corendon Touristic Group, zu der auch zahlreiche Hotels in der Türkei, in Amsterdam, auf Ibiza und Curacao gehören.
Über Airport Weeze:
Der Airport Weeze (NRN) ist mit 1,2 Mio. Passagieren in 2019 einer der internationalen Airports in NRW. Der Flughafen, der 2003 den Linienflugbetrieb aufnahm, ist einer der jüngsten Flughäfen Europas und zugleich einer der ersten mehrheitlich privaten Airports in Deutschland. Der internationale Verkehrsflughafen liegt im Kreis Kleve ca. 70 km nördlich von Düsseldorf an der A57 unmittelbar an der niederländischen Grenze. In einem 60-Autominuten-Radius leben über 10 Millionen Menschen. 40 Prozent der abreisenden Flughafenkunden kommen aus den Niederlanden, ca. 60 Prozent aus der Region Niederrhein, aus dem Ruhrgebiet und dem Rheinland. Mehr als 1.000 Beschäftigte arbeiten am Flughafen und bei den hier angesiedelten Firmen und Behörden. Das Flughafenareal und das angrenzende Logistik- und Gewerbegebiet - Airport City Weeze - umfassen 620 ha.
Kontakt Corendon Airlines:
Tuğba Güner (Mrs)
Marketing and Corporate Communications Manager
Für Rückfragen:
Holger Terhorst
Marketing Manager Airport Weeze
- +49 / (0) 1 73 / 2 09 75 24